Kommunikation ist alles
Ihnen ist nach Heulen zumute? Ein Neuanfang erscheint Ihnen sinnlos, von der schieren Machbarkeit eines Neuanfangs einmal ganz zu schweigen? Der Liebeskummer hat Sie im Griff?
Ihre Gefühle sollten sich nicht in Sie hinein fressen. Lassen Sie sie heraus und sprechen Sie darüber. Gerade mit den Menschen, die Ihnen nahe stehen, können Sie über Ihre Gefühle in aller Ausführlichkeit reden.
Ihre Familie und Ihre Freunde hören Ihnen gern zu und unterstützen Sie dabei, wieder auf die Beine zu kommen.
Solche Gespräche über Gefühle im Allgemeinen und Ihre Gefühle im Besonderen müssen sich aber nicht auf Ihre Freunde und Familie beschränken.
Sofern sich ein solches Gespräch ergibt, können Sie es auch mit zufällig getroffenen Personen führen, zum Beispiel in der Bäckerei, dem Supermarkt, der Angestellten im Café oder jemand anderem.

Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe: Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen von Hans Jellouschek
Dass Ihre Familie und Ihre Freunde Ihnen helfen möchten, ist Ihnen natürlich klar. Bei Gesprächen mit zufällig getroffenen Menschen werden Sie jedoch häufiger feststellen, dass Sie in Ihrer Situation nicht allein dastehen und dass es anderen Menschen ebenso ergeht oder ergangen ist, wie Ihnen zurzeit.
Außerdem helfen Ihnen diese Gespräche, die Schrecken der Vergangenheit zu bannen und Sie merken im Laufe der Zeit, dass die vergangenen Vorkommnisse Ihnen nicht mehr den Atem rauben und den Ring um Ihre Brust enger werden lassen.
Auch die Angst vor der Zukunft wird durch solche Gespräche positiv beeinflusst, denn das Wissen, dass andere es auch geschafft haben, ist Ihnen Entlastung und Ansporn zugleich. Warum also sollten Sie nicht ebenfalls einen Neuanfang schaffen.
Also – reden Sie. Sprechen Sie über Ihre Probleme und Ihre Ängste und hören Sie Ihren Gesprächspartnern auch gut zu, wenn diese von ihren Erlebnissen, Sorgen und Ängsten vor und während eines Neuanfangs berichten.
Versuchen Sie, diese Gespräche auch dazu zu nutzen, das Vergangene zu verarbeiten, um positiver in die Zukunft schauen zu können.
- Weiter zu Tipp 3 – Ich bin mal weg oder starten Sie bei Tipp 1.
- Schauen Sie sich unsere Buchempfehlungen für einen Neuanfang an.
Lesen Sie auch über die Phasen der Trauer nach einer Trennung. Und auch die Seite Heilen Sie Ihr gebrochenes Herz selbst könnte Sie interessieren.