Romantische Liebe ist wie eine Sucht
Wer war nicht schon einmal krank vor Liebeskummer? Nach der Trennung treten bei den verlassenen Beteiligten Symptome auf, die man auch bei Suchtkranken feststellen kann.
In einer Studie hat man Personen nach der Trennung untersucht. Die befragten Personen dachten zu 85 % ihrer Freizeit an ihre vergangene Beziehung.
Die Forscher des Albert-Einstein College of Medicine haben den beteiligten Personen Bilder der Ex-Partner gezeigt. Dabei beobachteten sie die Hirntätigkeit der Probanden

Liebeskummer: Die Flammen im Herz bekämpfen - Loslassen lernen & Liebeskummer überwinden von Sandra Baulich
Hierbei zeigte sich deutlich, dass die Bilder der Verflossenen die Belohnungszentren der Probanden in Wallungen brachte. Und zwar die gleichen Belohnungszentren, die auch bei einem Suchtverhalten beteiligt sind.
Somit ist bewiesen, dass Liebeskummer und Herz/Trennungsschmerz ernst zu nehmen sind. Viele reagieren extrem auf eine Trennung, werden aggressiv oder werden zu regelrechten Stalkern.
Romantische Liebe kann eine wunderbare Sucht sein, bei der alles wunderschön ist, solange die Beziehung hält. Sobald jedoch etwas schief läuft, kann es auch ganz schnell zum Horrortrip werden.
Die gute Nachricht hierbei ist jedoch, dass der altbewährte Spruch „Die Zeit heilt alle Wunden“ vor allem bei Trennungen zutrifft. Von daher sei es sinnvoll, eine Freundschaft zu dem Ex-Partner erst nach 2 – 3 Jahren anzusetzen.
Sport, viele Treffen mit Freunden, egal was Sie machen, Hauptsache ist, dass Sie für viel Ablenkung und Abwechslung in Ihrem Leben sorgen.
Seien Sie aktiv. Wenn dies nicht reicht, kann es auch sinnvoll sein, eine Psycho- oder Gesprächstherapie in Betracht zu ziehen.
Viele Leser dieser Seite interessierten sich auch für die Seite Gebrochene Herzen sind Teil unseres Liebeslebens.