Zitate Abschied

  • Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung. Theodor Fontane (1819 – 1898) deutscher Erzähler
  • Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte. Euphenia von Adlersfeld (1854 – 1941) deutsche Schriftstellerin
  • Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut. Arthur Schnitzler (1862 – 1931) östereichischer Schriftsteller
  • Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Salvador Dalí (1904 – 1989) spanischer Maler
  • Die Gegenwart weiß nichts von sich, der Abschied fühlt sich mit Entsetzen, entfernen zieht dich hinter dich, Abwesenheit allein versteht zu schätzen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) deutscher Dichter
  • Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins. Hans Kudszus (1901 – 1977) deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
  • Sei nicht verzweifelt, wenn es um das Abschied nehmen geht. Ein Lebewohl ist notwendig, ehe man sich wieder sehen kann und ein Wiedersehen, sei es nach Augenblicken, sei es nach Lebenszeiten, ist denen gewiss, die Freunde sind. Richard Bach (*1936) amerikanischer Schriftsteller
  • Im Abschied liegt eine süße Trauer. Ronald Wilson Reagan (1911 – 2004) Präsident der Vereinigten Staaten
  • Ein Abschied am Zug ist immer eine unausgesprochene Anklage: Du gehst, ich muss bleiben. Lale Anderson (1905 – 1972) deutsche Sängerin und Schauspielerin
  • Das Schlimmste am Abschied von Menschen ist zu wissen, dass man ohne sie auskommen kann und wird. Anne Morrow Lindbergh (1906 – 2001) Ehefrau, Co-Pilotin/Navigatorin von Charles A. Lindberbergh, Schriftstellerin
  • Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben. Arthur Schnitzler (1862 – 1931) österreichischer Schriftsteller
  • Was er ist und was er war, das wird uns erst beim Abschied klar. Autor unbekannt
  • Wie rasch ist Abschied genommen, wie lange dauert es bis zum Wiedersehen! Chinesisches Sprichwort
  • Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich. Friedrich von Schiller (1759 – 1805) deutscher Schriftsteller

Weitere Zitate zu den Themen Abschied und Trauer finden Sie auf der Seite Zitate Trauer. Lesen Sie hier auch die beliebtesten „Vermisse Dich“ Sprüche.

Du bleibst in meinem Herzen von Astrid Laub

Du bleibst in meinem Herzen: Wie Sie Trauer verstehen und bewältigen von Astrid Laub

Jetzt bei Amazon kaufen*

  • Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut. Arthur Schnitzler (1862 – 1931) östereichischer Schriftsteller
  • Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Salvador Dalí (1904 – 1989) spanischer Maler
  • Die Gegenwart weiß nichts von sich, der Abschied fühlt sich mit Entsetzen, entfernen zieht dich hinter dich, Abwesenheit allein versteht zu schätzen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) deutscher Dichter
  • Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins. Hans Kudszus (1901 – 1977) deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
  • Sei nicht verzweifelt, wenn es um das Abschied nehmen geht. Ein Lebewohl ist notwendig, ehe man sich wieder sehen kann und ein Wiedersehen, sei es nach Augenblicken, sei es nach Lebenszeiten, ist denen gewiss, die Freunde sind. Richard Bach (*1936) amerikanischer Schriftsteller
  • Im Abschied liegt eine süße Trauer. Ronald Wilson Reagan (1911 – 2004) Präsident der Vereinigten Staaten
  • Ein Abschied am Zug ist immer eine unausgesprochene Anklage: Du gehst, ich muss bleiben. Lale Anderson (1905 – 1972) deutsche Sängerin und Schauspielerin
  • Das Schlimmste am Abschied von Menschen ist zu wissen, dass man ohne sie auskommen kann und wird. Anne Morrow Lindbergh (1906 – 2001) Ehefrau, Co-Pilotin/Navigatorin von Charles A. Lindberbergh, Schriftstellerin
  • Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben. Arthur Schnitzler (1862 – 1931) österreichischer Schriftsteller
  • Was er ist und was er war, das wird uns erst beim Abschied klar. Autor unbekannt
  • Wie rasch ist Abschied genommen, wie lange dauert es bis zum Wiedersehen! Chinesisches Sprichwort
  • Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich. Friedrich von Schiller (1759 – 1805) deutscher Schriftsteller

Weitere Zitate zu den Themen Abschied und Trauer finden Sie auf der Seite Zitate Trauer. Lesen Sie hier auch die beliebtesten „Vermisse Dich“ Sprüche.

Beileidsfibel von Gabriele Jöhren

Beileidsfibel: Unvergessliche Worte zum Abschied Taschenbuch von Gabriele Jöhren

Jetzt bei Amazon kaufen*

LIEBESKUMMER JETZT ÜBERWINDEN

Sofortmaßnahmen bei Liebeskummer

Die 3 Phasen des Liebeskummers

Was du auf keinen Fall tun solltest...

Gratis E-Book downloaden

DSGVO Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.